Startup Insider

Amperecloud: 3,3 Mio. Euro für Plattform erneuerbarer Energien - mit CEO Frederik Merz

Episode Summary

In der aktuellen Folge von „Startup Spotlight“ erläutert Frederik Merz, CEO von Amperecloud, die strategischen Pläne des Unternehmens.

Episode Notes

"Wir bauen das Betriebssystem für die erneuerbaren Energien." In der aktuellen Folge von „Startup Spotlight“ erläutert Frederik Merz, CEO von Amperecloud, die strategischen Pläne des Unternehmens sowie die Details der kürzlich abgeschlossenen Series A+-Finanzierungsrunde, in der 3,3 Millionen Euro gesichert wurden. Neben den bestehenden Investoren Point9 und Vireo Ventures trat Encevo als neuer Geldgeber hinzu. Die Mittel sollen in den Ausbau der Amperecloud-Software und die Erweiterung der internationalen Präsenz investiert werden, insbesondere in Europa und Südamerika.

Frederik erklärt, dass diese Finanzierungsrunde genutzt wird, um weitere Meilensteine zu erreichen und die Unternehmensbewertung zu verbessern, mit dem Ziel, sich optimal auf eine zukünftige Series-B-Runde vorzubereiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung der Plattform, um die Effizienz der IT-Landschaft im Bereich der erneuerbaren Energien zu steigern. Der Podcast bietet somit wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung von Amperecloud und deren Vision für die Zukunft.

Der Podcast gibt einen Einblick in die Unternehmensstrategie, die Bedeutung von KPIs in Finanzierungsrunden und die langfristige Vision von Amperecloud im Bereich der erneuerbaren Energien. Zudem baut das Gespräch auf Analysen aus unserem Format “Investments & Exits" vom 02.08.2024 auf. Hier geht es zum Podcast.  
 

Über Frederik Merz

Als einer der wenigen CEOs in der Berliner Startup-Welt hat Frederik nicht nur einen Business-Hintergrund, sondern ist auch Techniker mit Leib und Seele. So hat er vor seinem Master in Management & Entrepreneurship an der WHU auch einen Bachelor of Engineering erfolgreich abgeschlossen. Anschließend arbeitete er unter anderem als Frontend Developer für N24, gründete eine eigene Developement-Agentur und entwickelte eigene Hardware-Produkte im Bereich Smart Lighting. Zusammen mit Erik Nitschke und Florian Strunck gründete Frederik schließlich 2019 Amperecloud aus einem Agentur-Kundenprojekt heraus. Aus der Idee, das Betriebssystem für erneuerbare Energien zu entwickeln, ist heute ein Startup mit mehr als 65 Mitarbeitenden, über 400 Kunden und über 10 Millionen Euro Funding durch Investoren wie Point Nine entstanden.

Über Amperecloud

Amperecloud wurde im Jahr 2019 gegründet und beschäftigt heute mehr als 60 Mitarbeitenden an drei Standorten. Über 400 Kunden betreiben derzeit mehr als 5 GWp+ an Assets primär aus den Bereichen Solar und PV in der Software-Lösung Amperecloud Platform. Zudem bietet das Unternehmen weitere Hardware- und Serviceleistungen wie etwa eigene Datenlogger oder eine ausgelagerte Leitwarte, an.

Über Startup Insider

Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!