Europas erste Level 4 autonome Fahrzeuge revolutionieren den ÖPNV, während KI-basierte Steuerlösungen den Fachkräftemangel in deutschen Kanzleien bekämpfen.
Fachkräftemangel: „Heute kann ein Steuerberater aufgrund des Fachkräftemangels einfach nicht mehr wachsen"; „Uns fehlen 80.000 Busfahrer bis 2030" – Wie kann man diese Probleme lösen?
Caro Gabor, Mitgründerin von Caesar Ventures, und Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic Ventures, diskutieren mit Jan Thomas zwei bahnbrechende KI-Investments. Motor.ai entwickelt als erstes deutsches Unternehmen Level 4 autonomes Fahren für den ÖPNV und sammelte 20 Millionen US-Dollar ein. Das Berliner Team um CEO Roy Uhlmann nutzt Active Inference statt Blackbox-KI und erfüllt Europas strengste Regulierungsanforderungen. Das Duo erklärt, warum ihre Technologie Waymo herausfordern könnte und drei bis vier Fahrer pro Fahrzeug ersetzt.
Steuerboard aus Düsseldorf sammelte 725.000 Euro vom High-Tech Gründerfonds ein, um Steuerberatungen zu modernisieren. Matyas Heins und Jakob Brandt automatisieren E-Mail-Ping-Pong zwischen Kanzleien und Mandanten und bekämpfen den Fachkräftemangel im Steuerwesen. Die Gäste analysieren Roll-Up-Strategien versus Software-Ansätze und vergleichen erfolgreiche Modelle wie Buena.
Über die Gäste:
Weiterführende Links:
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn