Cap Table, Dilution, Waterfall – das kleine 1x1 der Startup-Finanzierung: In dieser Masterclass erklärt Nikolas Samios (PT1), warum Cap Tables nicht nur rechtliche Dokumente, sondern strategische Werkzeuge sind. Es geht um Anteile, Verwässerung und Exit-Szenarien – aber auch um Machtverhältnisse, Narrative und die Kunst, mit Investoren auf Augenhöhe zu verhandeln. Eine Pflichtfolge für alle, die eine Finanzierungsrunde planen oder verstehen wollen, was zwischen den Zeilen der Gesellschafterliste steht.
In dieser Folge der Startup Insider Masterclass spricht Jan Thomas mit Nikolas Samios, Managing Partner von PT1, über Cap Tables, Verwässerung (Dilution) und den sogenannten Waterfall – also die Verteilung im Exit-Fall.
Gemeinsam werfen sie einen tiefen Blick auf die Frage: Wer bekommt eigentlich was – und warum? Dabei geht es nicht nur um Anteile und Verhandlungsmacht, sondern auch um Signale, die Cap Tables an andere Investoren senden. Nikolas erklärt, wie man Verwässerung richtig einordnet, typische Fehler vermeidet und warum Cap Tables nicht nur Zahlen, sondern strategische Narrative sind.
Zentrale Themen der Folge:
(00:00:00) – Intro & Begrüßung
(00:02:00) – Warum Cap Tables mehr als nur Excel-Sheets sind
(00:07:30) – Verwässerung verstehen: Beispiele und typische Fehler
(00:14:15) – Exit-Waterfall & Liquidationspräferenzen erklärt
(00:20:40) – Wie Cap Tables strategische Signale an Investoren senden
(00:28:00) – Schlechte Cap Tables: toxische Strukturen vermeiden
(00:35:10) – Power Dynamics & Verhandlungsrealität im Fundraising
(00:44:00) – Best Practices & Tools für gute Cap Table Hygiene
Erwähnte Links:
Teil 1 mit Ann Hinze
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn