Andreas Schenk (Alstin Capital) und Max Sanchez (AI-Architekt) analysieren ChatGPT-5 und OpenAIs Open-Source-Pivot. Wie verändert KI-Demokratisierung die Startup-Landschaft aus Investoren- und Tech-Sicht?
Warum öffnet OpenAI nach sechs Jahren plötzlich wieder Teile seiner Technologie? Welche Startup-Geschäftsmodelle profitieren von der KI-Demokratisierung und welche geraten unter Druck? Wie verändert die neue Open-Source-Strategie OpenAIs Wettbewerbsposition gegen DeepSeek und Meta?
Andreas Schenk ist Partner bei Alstin Capital, einem spezialisierten Tech-VC mit Fokus auf innovative B2B-Software und AI-Anwendungen, und Max Sanchez ist AI und Automation Architekt bei Startup Insider. Im Gespräch mit Jan Thomas diskutieren die beiden Experten ChatGPT-5s erwartete Multi-Agent-Fähigkeiten und OpenAIs strategischen Open-Source-Schwenk nach sechs Jahren geschlossener Entwicklung. Der Tech-Investor und KI-Experte erklären, warum kostenlose Foundation-Models Enterprise-Kunden anziehen, wie sich Agentic AI auf vertikale Anwendungen auswirkt und welche Startup-Geschäftsmodelle von der KI-Demokratisierung profitieren werden. Die Investments & Exits Episode zeigt aus Investoren- und Technologie-Perspektive, warum Open-Source-Modelle den Wettbewerb mit DeepSeek und chinesischen Anbietern anheizt – und weshalb deutsche AI-Startups optimistisch bleiben können.
Über die Gäste:
Weiterführende Links: