Warum investieren VCs plötzlich in Roll-Ups? Enrico Mellis erklärt im Gespräch mit Jan Thomas, wie AI-native Plattformen wie Arbio servicelastige Märkte revolutionieren und warum Property Management das perfekte Vertikal ist.
"95% der Wirtschaft ist kein Software-Geschäft. Bis jetzt." Wie AI-enabled Roll-Ups die Service-Ökonomie erobern.
Enrico Mellis ist Partner bei Lakestar und hat zuvor als Investment Manager bei Project A Ventures in Berlin gearbeitet. Im Podcast analysiert er mit Jan Thomas die 36-Millionen-Dollar-Series-A-Runde von Arbio unter Führung von Eurazeo und erklärt das Konzept von Service as Software. Die Berliner Gründer Constantin Schröder und Paul Bäumler haben mit ihrer AI-nativen Plattform für Ferienvermietungen über 1.000 Einheiten unter Verwaltung gebracht und ein 10-faches Umsatzwachstum in zwei Jahren erzielt. Enrico beleuchtet, warum fragmentierte Märkte mit niedrigem NPS und human-intensiven Prozessen ideale Kandidaten für AI-enabled Roll-Ups sind, welche Rolle Automatisierung durch Large Language Models spielt und wo die Grenzen dieses Modells liegen. Er vergleicht erfolgreiche Cases wie Buena in der Hausverwaltung, diskutiert die Annäherung von VC- und PE-Strategien und erklärt, warum nicht jeder Markt für Roll-Ups geeignet ist. Von Customer Acquisition Costs über EBITDA-Margen bis zur Nachfolgethematik in Europa – ein tiefer Einblick in eine neue Generation von Tech-enabled Service-Unternehmen.
Über den Gast
Weiterführende Links:
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn