Avik Mukhija, Gründer von Freshflow, erzählt im Gespräch mit Jan Thomas, wie er aus einer Masterarbeit an der ETH Zürich ein wachstumsstarkes KI-Startup im Lebensmitteleinzelhandel aufgebaut hat. Die Plattform hilft Supermärkten, die perfekte Menge an frischer Ware zu bestellen – und löst damit ein jahrzehntealtes Problem, das klassische Systeme nicht bewältigen konnten. Die Folge richtet sich an ClimateTech-Investoren, Retail-Innovatoren und alle, die verstehen wollen, wie KI nachhaltige Lösungen für reale Herausforderungen liefert.
In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Avik Mukhija, Co-Founder und CEO von Freshflow, dem ersten auf Ultrafrischwaren spezialisierten KI-Dispositionssystem in Europa. Avik – in der Schweiz aufgewachsen, mit indischen Wurzeln – hat an der ETH Zürich einen Master in Machine Learning gemacht und bereits während seiner Masterarbeit das Problem entdeckt, das Freshflow heute löst: Bestandsoptimierung bei Obst und Gemüse.
Das Startup will Food Waste im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) drastisch reduzieren – mit einem KI-gestützten System, das Wetterdaten, Verkaufszahlen und Produkthaltbarkeit automatisch berücksichtigt und damit die Arbeit der Obst- und Gemüseabteilungen revolutioniert.
Themen dieser Folge:
Freshflow wurde 2022 gegründet, hat bereits über 6 Mio. Euro eingesammelt und wird als Schlüsselakteur im Bereich Retail AI und Food Waste Reduction gehandelt.
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn