Sebastian Borek übernimmt Digital Tech-Bereich beim HTGF. KI-Startups Create und Firecrawl sammeln Millionen ein – mit Tobi Lütke als prominentem Investor bei beiden Runden.
Warum ist Sebastian Boreks Wechsel zum HTGF ein Game-Changer für deutsche B2B-Startups? Wie können KI-Tools wie Create tatsächlich Apps entwickeln, die direkt in App-Stores deployed werden?
Henri Kühnert und Daniel Höpfner, beide Founding Partner bei b10, diskutieren mit Host Jan Thomas drei wichtige Entwicklungen der deutschen Startup-Szene. Sebastian Borek übernimmt ab Oktober die Digital Tech-Verantwortung beim HTGF und bringt sein erstklassiges Mittelstands-Netzwerk mit. Das KI-Startup Create sammelt 8,5 Millionen US-Dollar für seinen KI-Agenten "Anything", der mobile und Web-Apps für App-Stores erstellt. Firecrawl sichert sich 14,5 Millionen Dollar Series A für Web-Crawling-Technologie, die Websites für KI-Agenten zugänglich macht. Besonders spannend: Shopify-Gründer Tobi Lütke investiert in beide Startups und erkennt deren Potenzial für Commerce-Ökosysteme. Die drei Experten analysieren außerdem, warum deutsche Mittelständler häufig noch zögern, deutsche Startups als Kunden zu beauftragen und weshalb Übergangstechnologien wie Firecrawl trotzdem Investmentchancen bieten.
Über die Gäste:
Weiterführende Links:
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn