In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein.
In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein.
Flexvelop erhält 44 Millionen Euro
Das Hamburger FinTech Flexvelop sammelt 44 Millionen Euro ein, um seine flexible Finanzierungsplattform auszubauen. Das Kapital soll vor allem für größere Partnerschaften und neue Auftragsvolumina genutzt werden.
Machtkampf bei Cadence Growth Capital
Beim Berliner VC Cadence Growth Capital kommt es zum Rechtsstreit zwischen den Geschäftsführern Leonard Clemens und Sebastian Eiseler. Hintergrund sind finanzielle Unregelmäßigkeiten und eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Weleda investiert in LONI BAUR
Weleda steigt erstmals bei einem Kosmetik-Startup ein und investiert in LONI BAUR. Das Unternehmen setzt auf vegane Clean Beauty-Produkte und profitiert künftig vom Weleda-Vertriebsnetz.
Springer prüft Awin-Verkauf
Springer denkt über den Verkauf der Affiliate-Plattform Awin nach und hat Banken mit der Prüfung strategischer Optionen beauftragt. Der Marktwert könnte laut Berichten bei bis zu 400 Millionen Euro liegen.
Hprobe wird Teil von Mycronic
Das französische Halbleiter-Testunternehmen Hprobe wird vom schwedischen Technologiekonzern Mycronic übernommen. Ziel ist die internationale Expansion und Weiterentwicklung der Testlösungen.
Prezent erhält 20 Millionen US-Dollar
Das US-Startup Prezent sammelt 20 Millionen US-Dollar für seine KI-gestützte Präsentationssoftware ein. Die Runde wird von Greycroft angeführt, mit Beteiligung von Zoom Ventures und weiteren Investoren.
X erreicht 44 Milliarden US-Dollar Bewertung
Die Social-Media-Plattform X wird nach einer neuen Finanzierungsrunde mit 44 Milliarden US-Dollar bewertet. Das Unternehmen verzeichnet für 2024 einen Gewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar.
Nvidia plant Milliarden-Investitionen in den USA
Nvidia kündigt an, in den kommenden vier Jahren mehrere hundert Milliarden Dollar in den USA zu investieren. Ziel ist eine robustere Lieferkette und die Stärkung im KI-Chip-Markt.
Alphabet übernimmt Wiz für 32 Milliarden US-Dollar
Alphabet übernimmt das Cybersecurity-Startup Wiz für 32 Milliarden US-Dollar in bar. Damit stärkt der Konzern seine Position in der Cloud-Sparte gegenüber Amazon und Microsoft.
Bagus Capital schließt Dachfonds
Der Dachfonds Bagus Global Balanced wird mangels Wachstumsperspektiven zum 15. September 2025 aufgelöst. Fondsinitiator Alexander Orthgieß übernimmt eine neue Rolle bei Ahead Wealth Solutions.
Y Combinator-CEO: KI ersetzt Entwickler durch Vibes
Y Combinator-Chef Garry Tan prognostiziert durch „Vibe Coding“ eine Revolution der Softwareentwicklung. In vielen Startups wird laut ihm bereits der Großteil des Codes von KI-Modellen geschrieben.
Mountaintop Studios stoppt Spectre Divide
Mountaintop Studios stellt das Multiplayer-Spiel Spectre Divide nur Wochen nach dem Launch wieder ein. Trotz großer Erwartungen reichten die Einnahmen nicht für den laufenden Betrieb aus.
Über Startup Insider
Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!