In dieser Ausgabe von Investments Weekly werfen wir einen Blick auf überraschende Entwicklungen im Halbleitermarkt, spektakuläre Finanzierungsrunden im Bereich KI und Robotik sowie einen überzeichneten Krypto-Börsengang. Außerdem berichten wir über spannende Übernahmen und Finanzierungen in der B2B- und Gaming-Welt.
1. Nvidia investiert 5 Milliarden in Intel
Eine überraschende Wendung im Halbleitermarkt: Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in den angeschlagenen Konkurrenten Intel. Die beiden Chip-Giganten gehen eine strategische Partnerschaft ein und wollen gemeinsam Rechenzentrums- und PC-Chips entwickeln. Intel kombiniert dabei CPU-Kerne mit Nvidia-Grafik, um Marktanteile gegenüber AMD zurückzuerobern. Nach der Ankündigung sprang der Intel-Kurs vorbörslich um mehr als 25 %.
2. Figure AI sammelt über 1 Milliarde Dollar ein
Der kalifornische Roboterhersteller Figure AI hat in einer spektakulären Serie-C-Runde mehr als 1 Milliarde US-Dollar eingesammelt und erreicht nun eine Bewertung von 39 Milliarden. Unter den Investoren: Nvidia, Intel Capital und Qualcomm Ventures. Das 2022 gegründete Unternehmen entwickelt humanoide Roboter für Fertigung, Logistik und Einzelhandel – ein starkes Signal für die Robotik-Revolution.
3. Workday übernimmt Sana für 928 Millionen Euro
Das US-Softwareunternehmen Workday kauft das Stockholmer KI-Startup Sana für 928 Millionen Euro. Sana entwickelt Enterprise-Tools für Wissensmanagement, die bereits von über einer Million Nutzern verwendet werden. Mit der Übernahme stärkt Workday seine Position im Bereich intelligenter Workplace-Lösungen.
4. Gemini-Börsengang massiv überzeichnet
Die von den Winklevoss-Zwillingen gegründete Kryptobörse Gemini hat ihren Börsengang erfolgreich abgeschlossen. Der Ausgabepreis lag mit 28 US-Dollar pro Aktie deutlich über den Erwartungen. Die Emission war mehr als zwanzigfach überzeichnet und brachte 425 Millionen US-Dollar ein. Gemini wird nun mit rund 3,8 Milliarden US-Dollar bewertet.
5. Atlassian mit größter Übernahme
Atlassian übernimmt die Entwicklerplattform DX für 1 Milliarde US-Dollar – die größte Akquisition der Unternehmensgeschichte. DX analysiert die Produktivität von Entwicklerteams und arbeitet bereits mit über 350 Enterprise-Kunden. Atlassian positioniert sich damit klar als führende Plattform für Entwicklerproduktivität.
Check Point kauft Lakera – Das Schweizer KI-Sicherheits-Startup wird für rund 300 Millionen US-Dollar übernommen.
Kertos sammelt 14 Millionen Euro ein – Das Münchener Compliance-Startup automatisiert regulatorische Prozesse mit KI.
D-ID übernimmt Simpleshow – Die israelische KI-Plattform stärkt sich mit dem Berliner Video-Startup.
Born Gaming mit 15 Millionen Dollar Finanzierung – Das Berliner Startup entwickelt Social Games mit KI-Charakteren, darunter „Pengu“ mit über 15 Millionen Spielern.
Encentive erhält 6,3 Millionen Euro – Das Startup aus Neumünster bietet eine Plattform zur automatischen Senkung von Energiekosten in der Industrie.