In dieser Masterclass erläutert Stephan Wirries von Ventech, warum durchdachte Finanzmodelle das Rückgrat überzeugender Businesspläne sind und wie sie das disruptive Potenzial eines Startups für Investoren greifbar machen. Er betont die Bedeutung klar definierter Markteinstiegsstrategien und zeigt, wie selbst die besten Gründer durch kontinuierliches Lernen und strategische Partnerschaften ihre Pläne erfolgreich weiterentwickeln.
In dieser Episode der Startup Masterclass ist Stephan Wirries, Partner bei Ventech, zu Gast.
Gemeinsam mit Host Jan Thomas spricht er über die entscheidenden Elemente eines überzeugenden Businessplans und warum finanzielle Langzeitmodelle für Startups unverzichtbar sind.
Stephan, der mit Ventech aktiv in der DACH-Region investiert, erklärt, warum gut durchdachte Finanzmodelle weit mehr als nur Zahlenspiele sind. Sie bilden das Fundament, um das disruptive Potenzial eines Startups in einer für Investoren verständlichen Sprache zu kommunizieren und kritische Meilensteine zu definieren.
In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Fragen:
Mit anschaulichen Beispielen aus seinem Erfahrungsschatz demonstriert Stephan, wie Gründer ihre kurzfristigen Ziele kristallklar definieren sollten – vom spezifischen Kundensegment bis hin zu konkreten Finanzkennzahlen. Er betont, dass selbst die erfolgreichsten Gründer Lücken in ihren Plänen haben, aber der entscheidende Unterschied liegt in ihrer Fähigkeit zu lernen, sich anzupassen und die richtigen Partnerschaften einzugehen. Eine essentielle Folge für alle, die das volle Potenzial ihres Startups gegenüber Investoren überzeugend kommunizieren wollen.
Mehr Insights dazu findet ihr übrigens in unserem begleitenden Advertorial: https://www.startup-insider.com/article/die-kunst-des-ueberzeugenden-businessplans
Über Stephan Wirries
Stephan Wirries ist Partner bei Ventech und im Herzen Softwareentwickler. Er investiert in technologiegetriebene Unternehmen, die komplexe Probleme mit großem wirtschaftlichem Potenzial lösen – wie etwa Prewave, das das Lieferkettenmanagement mithilfe einer KI-gestützten Intelligenzplattform revolutioniert. Bei Ventech baut er eine eigene Sourcing-Engine auf KI-Basis auf, um europäische Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial frühzeitig zu identifizieren. Zuvor sammelte Stephan über ein Jahrzehnt Erfahrung im internationalen Risikokapitalgeschäft. Sein Ziel: Investments, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und langfristig gesellschaftliche Wirkung entfalten.
Ventech ist ein globales Risikokapitalunternehmen für Frühphasenfinanzierung mit Sitz in Paris, München, Berlin, Helsinki, Stockholm, Shanghai und Hongkong, das über 900 Millionen Euro aufgebracht hat, um weltweit ambitionierte Unternehmer und ihre Visionen von einer positiven digitalen Wirtschaft der Zukunft zu fördern. Seit der Gründung im Jahr 1998 hat Ventech über 220 Investitionen getätigt, darunter Believe, Vestiaire Collective, Botify, Prewave, Ogury, Reveal, Veo Sport, The Customization Group und Speexx, und über 90 Exits erzielt, darunter Webedia, MeuilleursTaux.com, Curse, StickyADS.tv und Withings.
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!