Matthias Mauch von TERN erklärt, wie sein AI-Startup mit 33 Millionen Dollar Series A den deutschen Pflegekräftemangel durch ethische internationale Rekrutierung löst und warum der Markt sich verzehnfacht hat.
Kann ein dezentral organisiertes Startup mit Standorten in London, Dubai, Berlin und anderen Ländern den deutschen Pflegekräftemangel nachhaltig lösen? Matthias Mauch von TERN zeigt eindrucksvoll, wie sich der Markt für internationale Pflegekräfte in Deutschland von 8.000 auf 80.000 Fachkräfte pro Jahr verzehnfacht hat.
Matthias Mauch ist Geschäftsführer von TERN Deutschland, dem deutschen Arm der global agierenden TERN Group, die internationale Fachkräfte für Gesundheitswesen, IT und Ingenieurwesen rekrutiert und integriert. Nach einer erfolgreichen 33-Millionen-Dollar-Series-A-Runde mit Notion Capital als Lead-Investor spricht Matthias mit Host Jan Thomas über die ungewöhnliche Gründungsgeschichte, bei der sein bootstrapped Unternehmen mit dem VC-backed Startup von Avinav Nigam und Krishna Ramkumar fusionierte. Im Startup Spotlight erklärt der promovierte Ökonom, wie TERN mit AI-gestützten Lösungen den bürokratischen Dschungel von 37-43 Einzelschritten digitalisiert, warum 96% ihrer vermittelten Pflegekräfte nach einem Jahr noch beim gleichen Arbeitgeber arbeiten und weshalb demografische Entwicklung das größte vorhersagbare Problem der nächsten Dekade darstellt.
Über den Gast:
Weiterführende Links: