Startup Insider

The Breakup: Der Fall Spark Networks - Folge 4 “Die kalte Enteignung?"

Episode Summary

Werden Aktionäre durch das StaRUG “kalt enteignet”? In Folge 4, "Die kalte Enteignung?", der letzten Folge der Podcastreihe “The Breakup: Der Fall Spark Networks” beleuchten Sina und Jan das weitreichende Urteil des Gerichtsprozess, das zur Übernahme von Spark Networks durch die MGG Investment Group führt.

Episode Notes

Werden Aktionäre durch das StaRUG “kalt enteignet”? In Folge 4, "Die kalte Enteignung?", der letzten Folge der Podcastreihe “The Breakup: Der Fall Spark Networks” beleuchten Sina und Jan das weitreichende Urteil des Gerichtsprozess, das zur Übernahme von Spark Networks durch die MGG Investment Group führt. Sie sprechen über die strittige Unternehmensbewertung von Spark Networks, die laut zwei verschiedenen Gutachten zwischen einem dreistelligen Millionen Betrag schwankt. Sie beantworten gemeinsam mit Experten die Fragen, wie die zwei Gutachten so weit auseinanderfallen können und welche Auswirkungen das Urteil auf Unternehmen, dessen Finanzierung und die Startup Szene nehmen könnte. Weiterhin diskutieren sie über die Vermutung, dass die finanzielle Situation von Spark Networks “mutwillig herbeigeführt” worden sein könnte und damit eine “kalte Enteignung” aller Aktionäre möglich gemacht worden sei.  

 

In dieser Folge zu hören sind:

Hinweis: Startup Insider vertritt nicht die Meinung der Gäste.

Hier sind die benutzten Quellen einsehbar.

 

Über The Breakup: Der Fall Spark Networks

Spark Networks, ein Deutsch-Amerikanisches Dating Unternehmen, wird im Januar 2024 durch den US-Hedgefonds MGG Investment Group für 164.000 US-Dollar übernommen. Und das, obwohl es in der Vergangenheit über 100 Millionen US-Dollar wert gewesen sein soll. Alle Bestandsinvestoren sind dabei leer ausgegangen, möglich gemacht durch das deutsche Gesetz “Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen” kurz StaRUG.

In der vierteiligen Serie von Startup Insider “The Breakup: Der Fall Spark Networks” beleuchten Sina Becker, Redakteurin bei Startup Insider, und Jan Thomas, Gründer und CEO von Startup Insider, die Hintergründe zur Übernahme, die Chancen und Risiken durch das StaRUG und die Auswirkungen auf die Startup Szene. Dafür haben sie mit Beteiligten und Expertinnen sowie Experten gesprochen, die diese Recherche stützen.