Fredrik Harkort und Jan Thomas analysieren das kontrovers diskutierte Café-Startup LAP-Coffee: Unit Economics, Marketing-Strategie, Polarisierung und die Frage nach nachhaltiger Profitabilität.
Lohnt sich das LAP-Coffee Modell wirklich? In Folge 2 von Trial & Error nehmen Fredrik Harkort und Jan Thomas das aktuell heiß diskutierte Café-Startup unter die Lupe. Die beiden analysieren die Unit Economics mit 55 Cent Wareneinsatz pro Cappuccino, diskutieren die Social-First-Marketing-Strategie und die Rolle von Schlangen als Marketing-Instrument. Fredrik erklärt, warum er Red Oceans bevorzugt, während Jan Preisführerschaft kritisch sieht. Außerdem teilen sie Learnings zu Angel-Runden, Reference Calls und der wichtigen Frage: Blue oder Red Ocean? Ein Deep Dive in Operations Excellence, VC-Finanzierung und mögliche Exit-Szenarien.
Fredrik Harkort ist Seriengründer und seit 16 Jahren aktiver Unternehmer in der deutschen Startup-Szene. Nach seinem Studium an der HFF München und einigen Jahren in der TV-Produktion entdeckte er seine wahre Leidenschaft: das Unternehmertum. 2011 gründete er seine erste Internetfirma BodyChange ("I make you sexy"), die er gemeinsam mit Detlef D! Soost und prominenten Gesichtern wie Daniela Katzenberger und den Klitschko-Brüdern aufbaute.
Das Unternehmen verkaufte er an Ströer SE, kaufte es mit seiner Frau Julia zurück und veräußerte es 2020 erneut. 2021 gründete Fredrik zusammen mit Björn Jopen das venture-backed EdTech-Startup Cleverly, für das er knapp 10 Millionen Euro einsammelte. Nach vier Jahren als Co-Founder wechselte er Ende 2024 in den Beirat und fokussiert sich heute auf TikTok-Content, Mentoring anderer Gründer und Angel-Investments. Fredrik ist außerdem Mitglied bei YPO und engagiert sich in verschiedenen Bildungsinitiativen.
Jan Thomas ist Gründer und Host von Startup Insider, dem führenden Podcast und Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Mit tausenden Interviews hat er tiefe Einblicke in die deutsche Gründerszene gewonnen und ist bestens vernetzt mit Investoren, Gründern und Entscheidern der Branche. In Trial & Error teilt Jan erstmals nicht nur die Perspektive des Fragenstellers, sondern auch seine eigenen Beobachtungen und Learnings aus über [X] Jahren im Startup-Ökosystem.
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn