Startup Insider

Hendrik Susemihl (GoodBytz): Wie die U.S. Army auf Hamburger Roboterküchen setzt

Episode Summary

GoodBytz versorgt täglich 50.000 Menschen mit Roboterküchen. CEO Hendrik Susemihl über die U.S. Army als ersten internationalen Großkunden, 130 Mitarbeitende und den Weg zur Hardware-Plattform.

Episode Notes

Die U.S. Army installiert Roboterküchen von GoodBytz in Südkorea, wie wird ein Hamburger FoodTech-Startup zum internationalen Defense-Partner?

Dr. Hendrik Susemihl ist CEO und Co-Founder von GoodBytz, dem Hamburger FoodTech-Startup, das vollautomatisierte Roboterküchen entwickelt. Im Gespräch mit Jan Thomas gibt Hendrik ein Update nach einem Jahr rasanten Wachstums: Von 35 auf 130 Mitarbeitende, 50.000 tägliche Mahlzeiten und der erste internationale Großauftrag mit der U.S. Army in Südkorea. Hendrik erklärt, warum GoodBytz keine reine Software-Lösung ist, sondern eine Hardware-Plattform, und wie das Unternehmen die Ernährungsversorgung in kritischen Infrastrukturen revolutioniert.

Über den Gast

Dr. Hendrik Susemihl ist CEO und Co-Founder von GoodBytz. Der promovierte Ingenieur begann seine Karriere am Fraunhofer IFAM und spezialisierte sich auf Mobile Robotics und Automation in der Luftfahrtindustrie. Von 2019 bis 2021 war er Chief Technology Officer bei NEURA Robotics, wo er seine späteren Co-Founder Kevin Deutmarg und Philipp von Stürmer kennenlernte.

Die Idee für GoodBytz entstand während langer Pendelfahrten, als die drei Robotikspezialisten feststellten, dass es kaum gesunde Essensangebote entlang der Autobahnen gab. Im August 2021 gründeten sie GoodBytz mit der Mission, durch Robotik eine Ernährungswende herbeizuführen und den Fachkräftemangel in der Gastronomie zu bekämpfen. Unter Hendriks Führung wuchs das Unternehmen von fünf Ingenieuren auf 130 Mitarbeitende und beliefert heute täglich zehntausende Menschen mit frisch gekochten Mahlzeiten.

Über Startup Insider

Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).

P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.